Konzil von Alexandria (362) — Der Tomus ad Antiochenos ist ein Lehrschreiben, das von Bischof Athanasius von Alexandria verfasst und an die christlichen Gemeinden in Antiochia geschickt wurde. Athanasius berichtet darin über die Ergebnisse des Konzils von Alexandria von 362,… … Deutsch Wikipedia
Anatolios — St. Anatolios von Konstantinopel Anatolios († 3. Juli 458) war Patriarch von Konstantinopel. Anatolios stammte aus Alexandria. Dort war er zunächst als Priester und Apokrisiar unter dem Patriarchen Dioskoros I. von Alexandria tätig, der der Lehre … Deutsch Wikipedia
Anatolĭos — Anatolĭos, 1) A., aus Berytos, unter Constantius 359 n. Chr. Präfect von Illyrien; widmete sich den Rechten, ward in Rom Präfectus Prätorio u. st. um 361; schr.: De re rustica. 2) A., Neuplatonischer Philosoph gegen das Ende des 3. Jahrh., Lehrer … Pierer's Universal-Lexikon
Anatolius von Konstantinopel — St. Anatolios von Konstantinopel Anatolios († 3. Juli 458) war Patriarch von Konstantinopel. Anatolios stammte aus Alexandria. Dort war er zunächst als Priester und Apokrisiar unter dem Patriarchen Dioskoros I. von Alexandria tätig, der der Lehre … Deutsch Wikipedia
Iamblichos von Chalkis — Iamblichos (* um 240/245 n. Chr.[1] in Chalkis; † um 320/325 n. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph (Neuplatoniker) aus Syrien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre … Deutsch Wikipedia
Aristobulos von Paneas — Aristobulos (um 160 v. Chr.) war ein hellenistischer jüdischer Philosoph, einer der frühesten jüdischen Philosophen der alexandrinischen Schule. Wie später Philo von Alexandria versuchte er, die jüdische Tradition mit griechischem Denken zu… … Deutsch Wikipedia
Konzil von Chalkedon — Konzil von Chalcedon Datum 8. Oktober Anfang November 451 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Anglikanische Kirchen, Lutherische Kirchen Vorangehendes Konzil Konzil von Ephesos Nächstes Konzil … Deutsch Wikipedia
Konzil von Chalzedon — Konzil von Chalcedon Datum 8. Oktober Anfang November 451 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Anglikanische Kirchen, Lutherische Kirchen Vorangehendes Konzil Konzil von Ephesos Nächstes Konzil … Deutsch Wikipedia
Jamblichos von Chalkis — Iamblichos (* um 240/245 n. Chr.[1] in Chalkis; † um 320/325 n. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph (Neuplatoniker) aus Syrien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre 4 … Deutsch Wikipedia
Anatolius — St. Anatolios von Konstantinopel Anatolios († 3. Juli 458) war Patriarch von Konstantinopel. Anatolios stammte aus Alexandria. Dort war er zunächst als Priester und Apokrisiar unter dem Patriarchen Dioskoros I. von Alexandria tätig, der der Lehre … Deutsch Wikipedia